← Zurück
Projekt

Anerkannt!

Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Berufsqualifikationen

Ein Viertel der migrantischen Bevölkerung in Österreich ist unter seinem Ausbildungsniveau beruflich tätig. Das gilt nochmals verstärkt für Frauen. Diese mangelnde Anerkennung der bereits bestehenden, international erworbenen Fachkompetenz und Bildung führt zur Dequalifizierung. Die brachliegenden Ressourcen erschweren die Teilhabemöglichkeiten von Migrantinnen und Migranten. Sie sind aber auch dem Wirtschafts- und Beschäftigungssystems nicht förderlich. Anerkannt! möchte dazu beitragen, strukturelle Barrieren bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen abzubauen. Zugleich bietet das Projekt Unternehmen Zugang zu entsprechendem Personal und ermutigt zu mehr „Vielfalt im Betrieb“. Das Projekt arbeitet mit einem durchgehenden Antidiskriminierungs-Zugang.

Mehr Informationen zum Projekt Anerkannt! unter: https://www.anerkannt.at/


Neuigkeiten und Veranstaltungen:

Termin: 20.06.2023, 15–17 Uhr
Bericht:Runder Tisch „Fachkräftemangel – Migrant*innen als Kraftquelle der steirischen Wirtschaft“, 20.6.2023, 15.00-17.00, Talent Center, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblerg. 111-115, Graz Der Runde Tisch mit Unternehmen, migrantischen […]
Bei diesem Spaziergang lenken wir den Scheinwerfer auf Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“ von Graz: Besonders auf jene, die wenig Anerkennung bekommen, aber so […]
In den Workshops stellen wir Apps zur digitalen Jobsuche vor. Die Teilnehmenden können diese gleich auf ihren eigenen Smartphones/iPhones ausprobieren. Je nach Zielgruppe informieren wir […]
Termin: 10.05.2023
Mit Studierenden der Interkulturalität-Lehrveranstaltung von Thomas Jäger/ PPH Augustinum machten sich Anerkannt! mit Edith Zitz am 10. Mai 2023 auf den Weg durch Lend und […]
Termin: 28.04.2023 – je 15:00 & 17:00
Anlässlich des Tages der Arbeit (1. Mai) und des Tags der Arbeitslosen (30.4.) laden die Kulturlots*innen und inspire zum Streifzug zu Menschen und Organisationen, die […]
Termin: 17.03.2023
Das Stadtarchiv Liezen, Radio Freequenns und inspire laden ein, auf Spurensuche von vielfältigen Alltagsheldinnen aus Gegenwart und Vergangenheit zu gehen. Freitag, 17.März 2023, Beginn: 14.45 […]
Zwei Unternehmerinnen bieten interessante und berührende Einblicke in ihre Lebensgeschichten: Elena Popa ist engagierte Personenbetreuerin, Vesna Petkovíc (https://vesnapetkovic.com/) ist Künstlerin und Trägerin des Grazer Frauenpreises […]
In der Steiermark sind rund 15.000 internationale – migrantische – UnternehmerInnen tätig. Obwohl ca drei Viertel davon als PersonenbetreuerInnen arbeiten, ist die Vielfalt an weiblichen […]
Anerkannt! 2019 – Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen arbeitet auch 2019 weiter. Unsere Arbeitsschwerpunkte für 2019 sind die Erforschung von Makro-Arbeits- und […]
Anerkannt!2018 – Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen. Im Jahr 2018 haben wir dabei einen Blick auf die unterschiedlichsten Formen von Vielfalt im Betrieb durch Herkunft, Alter, Geschlecht etc. geworfen. Wir erforschten dabei, wie Chancen und Herausforderungen mit dem notwendigen ökonomischen Blick auf den Betrieb unter einen Hut gebracht werden können.
SAVE THE DATE: 12.10.2017 – Labor der produktiven Begegnungen – Wenn Qualifikationen reisen! Wir versammeln Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen und diskutieren über Berufsanerkennung, Validierung und Integration […]
Wir setzen unsere Arbeit zum Thema Anerkennung fort und haben uns für 2016 neue Schwerpunkte vorgenommen. Der Fokus von Anerkannt! 2016 liegt auf der Arbeit mit MultiplikatorInnen […]

 

Scroll to top