← Zurück

Grazer Gedenkgang #WeRemember 2025

27.01.2025

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar setzten rund 100 Personen mit dem Grazer Gedenkgang #WeRemember 2025 ein Zeichen für unveräußerliche, unteilbare Menschenrechte, für ein friedliches, inklusives Zusammenleben und für das Gebot einer aktiven Gedenk- und Erinnerungspolitik. Es gab entlang der...Continue reading

← Zurück

EINLADUNG und ANMELDUNG zum ZUVERSICHT!-FACHTAG

16.05.2025, 9:00-13:00

Freitag, 16.05. 2025 9:00-13:00 Uhr im Grazer Rathaus (Stadtsenatssitzungssaal), Hauptplatz Jetzt anmelden » Der Zuversicht!-Fachtag bietet Fachimpulse, Vernetzungsmöglichkeiten, Projektergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Bereich Gesundheitsförderung und seelische Gesundheit in der Personenbetreuung (24-Stunden-Betreuung). Dabei werden die Selbsthilfe-Landschaft, aber auch anspruchsvolle Themen wie das Sterbeverfügungsgesetz angesprochen. Moderation: Mag.a Claudia Gigler, Journalistin Begrüßung: Bürgermeisterin Elke Kahr (angefragt) LTAbg. Univ.Prof....Continue reading

← Zurück

Anerkannt! stellt vor: Erfolgreiche internationale Unternehmerinnen

Die Videos porträtieren besondere Unternehmen mit internationalem Background in Graz/Graz Umgebung und ihre Chefinnen: Beeindruckende Unternehmerinnen bieten Einblicke in ihre Lebensgeschichten: Die Juristin und ausgebildete Köchin Anastasiia Smoliana führt das Restaurant „Guten Morgen“ in Graz, Grieskai 44. Die Künstlerin und Lehrende Irina Karamarković ist gewählte Vorsitzende des Migrant:innenbeirates der Stadt Graz und eine der Obfrauen...Continue reading

← Zurück

Rundgang: Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“ mit Frauenservice Graz

17.10.2024, 9:00-11:00

im Rahmen des „Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen“. 2024 ist das EU-Jahr der Kompetenzen. Bei diesem Spaziergang durch die Bezirke Lend und Gries schauen wir uns an, wie Arbeit und Wirtschaft hier funktionieren. Wir besuchen auch Betriebe. Mit: Edith Zitz, Geschäftsführerin von inspire Donnerstag, 17.10.2024, 9.00-11.00 Uhr Treffpunkt: 8.50 Uhr, Frauenservice, Lendplatz 38, 8020...

← Zurück

Schladminger Lebensgeschichten. Der etwas andere Stadtspaziergang

Startpunkt für diesen Stadtspaziergang durch die bekannte Tourismus- und Bergbaustadt war das Bruderladenhaus. 1661 erbaut, beherbergt es seit 1989 das Stadtmuseum Schladming. Monika Streicher und Astrid Perner begleiteten die große Gruppe an Interessierten. Nach der Begrüßung durch Kulturausschussvorsitzende Brigitte Pürcher wurde von Martina Pitzer und Mag.a Karin Trinker die die Frauen- und Mädchenberatung Philomena vorgestellt....Continue reading

← Zurück

Grüne Oasen in Jakomini? Ja, die gibt es!

26.9.2024, 14:30-16:00

Der Altern-mit-Zukunft-Streifzug am 26.9.2024 führte zu den grünen Oasen im Grazer Bezirk Jakomini. Die Entstehungsgeschichte des Bezirks ist eng mit dem Namensgeber Kaspar Andreas Ritter von Jacomini verbunden. Begleitet wurde der Streifzug von Ingrid Lettmayer, Doris Greimel, Ines Jungwirth von Styria vitalis und Edith Zitz sowie Marijana Kalaba von inspire. Zuerst besuchte die Gruppe den...Continue reading

← Zurück

Roll over Liezen! – Eine Stadtrundfahrt im Rolli

11.07.2024, 15:00-16:30

Eine bunte Gruppe machte sich in Liezen mit Startpunkt Stadtarchiv – einer wichtigen regionalen Kulturinstitution – auf den Weg, um den Alltag im Rolli nachzuempfinden. Ziel war zu erkennen, wo es problemlos vorangeht und wo Barrieren bestehen. Sonja Redl-Bernberger, eine Pensionistin mit bewegtem Leben, leitete diese Erkundungstour an. Der „Unerhört-Streifzug“ wurde von der Journalistin Hilde...Continue reading

← Zurück

WORKSHOP “Arbeitssuche: Vielfältig und digital”

14.05.2024, 16:30-18:00

Im Workshop stellen wir Apps zur digitalen Jobsuche vor. Die Teilnehmenden können diese gleich auf ihren eigenen Smartphones/iPhones ausprobieren. Wir helfen dabei. Wir informieren über die Möglichkeit zur Anerkennung mitgebrachter (Berufs-) Qualifikationen. Das soll den Zugang zu einer guten Arbeit verbessern. MIT: Edith Zitz und Irene Strauss, inspire – Bildung und Beteiligung WANN: Dienstag, 14.05.2024,...Continue reading

← Zurück

„Brot und Rosen“: Frauen aus aller Welt in Pöllau!

7.3.2024, 16:30-18:30

Ort: 12er Haus, Schulplatz 12 A-8225 Pöllau bei HartbergDas Frauen*treffen ist in Kooperation mit Styrian Summer Art, dem Bündnis 0803 und dem 12er Haus in Pöllau. Das neu gegründete Frauen*Netzwerk Oststeiermark lud ins 12er Haus nach Pöllau zum Weltfrauentag 2024 ein. Unter dem Motto „Brot und Rosen“ trafen sich zugezogene Frauen in der Oststeiermark und...Continue reading

← Zurück

Video Anerkannt!2023

  Zwei beeindruckende Unternehmerinnen bieten Einblicke in ihre Lebensgeschichten: Die Juristin und ausgebildete Köchin Anastasiia Smoliana führt das Restaurant „Guten Morgen“ in Graz, Grieskai 44. Die Künstlerin und Lehrende Irina Karamarković ist gewählte Vorsitzende des Migrant:innenbeirates der Stadt Graz und eine der Obfrauen des steirischen Women´s Action Forum (WAF). Video: Nikolaos Zachariadis  Continue reading

Scroll to top