← Zurück

„Fachkräftemangel – Migrant*innen als Kraftquelle der steirischen Wirtschaft“

Bericht:Runder Tisch „Fachkräftemangel – Migrant*innen als Kraftquelle der steirischen Wirtschaft“, 20.6.2023, 15.00-17.00, Talent Center, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblerg. 111-115, Graz Der Runde Tisch mit Unternehmen, migrantischen Aktivist*innen sowie NGOs aus Arbeit, Integration und Sozialem führte die Podiumsdiskussion vom 14.12.2022 in der Wirtschaftskammer Steiermark „Vielfältige Unternehmen – Qualifizierung von Migrant*innen als Kraftquelle der steirischen Wirtschaft“ weiter:Der 20....Continue reading

← Zurück

STREIFZUG Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“

Bei diesem Spaziergang lenken wir den Scheinwerfer auf Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“ von Graz: Besonders auf jene, die wenig Anerkennung bekommen, aber so viel zum guten Leben in unserer Stadt beitragen. Wo gibt es Anerkennung von Kompetenzen und „Inklusion“, wo verstärkte Ausgrenzung? Wo gibt es Unternehmen mit weiblichen Chefinnen? Welche kreativen Bündnisse für...Continue reading

← Zurück

WORKSHOP “Arbeitssuche: Vielfältig und digital”

In den Workshops stellen wir Apps zur digitalen Jobsuche vor. Die Teilnehmenden können diese gleich auf ihren eigenen Smartphones/iPhones ausprobieren. Je nach Zielgruppe informieren wir über die Möglichkeit zur Anerkennung mitgebrachter (Berufs-) Qualifikationen sowie zu Deutschkursen und anderen Weiterbildungsangeboten, z.B. in der Pflege („migrants care“.) Das soll den Zugang zu qualifizierter Beschäftigung verbessern. Der Workshop...Continue reading

← Zurück

Rundgang zu internationalen Unternehmerinnen und Vielfalt in Betrieben

Mit Studierenden der Interkulturalität-Lehrveranstaltung von Thomas Jäger/ PPH Augustinum machten sich Anerkannt! mit Edith Zitz am 10. Mai 2023 auf den Weg durch Lend und Gries. Die Änderungsschneiderei Yvonne, die Buchhandlung Büchersegler, das Restaurant Bakaliko, aber auch das Gasthaus Lendplatzl oder die Hörbibliothek bildeten aufschlußreiche Stationen. Auch die wertvolle Arbeit von Personenbetreuer*innen kam zur Sprache....Continue reading

← Zurück

Rundgang MIT ZUVERSICHT

Anlässlich des Tages der Arbeit (1. Mai) und des Tags der Arbeitslosen (30.4.) laden die Kulturlots*innen und inspire zum Streifzug zu Menschen und Organisationen, die sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen. Kostenfrei. 28.04.2023, 15:00 Uhr 28.4.2023, 17:00 Uhr Treffpunkt: Mariahilferplatz beim Baum, 8020 Graz https://stmk.kulturlotsinnen.at/event/inspire-thinking-rundgang-mit-zuversicht/    

← Zurück

Frauenrundgang in Liezen

Das Stadtarchiv Liezen, Radio Freequenns und inspire laden ein, auf Spurensuche von vielfältigen Alltagsheldinnen aus Gegenwart und Vergangenheit zu gehen. Freitag, 17.März 2023, Beginn: 14.45 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Liezen, Rathausplatz 1, beim Seiteneingang. Kostenlos, für alle Geschlechter offen, keine Anmeldung erforderlich. Begrüßung: Bürgermeisterin Andrea Heinrich. Mit Katharina Ernecker, Stadtarchiv Liezen, Hilde Unterberger, Radio Freequenns und...Continue reading

← Zurück

Anerkannt!2022–Video

Zwei Unternehmerinnen bieten interessante und berührende Einblicke in ihre Lebensgeschichten: Elena Popa ist engagierte Personenbetreuerin, Vesna Petkovíc (https://vesnapetkovic.com/) ist Künstlerin und Trägerin des Grazer Frauenpreises 2022. Das Video ist inklusiv gestaltet, damit man es gut versteht …

← Zurück

FrauenStadtSpaziergang – Wirtschaften.Weiblich und International

In der Steiermark sind rund 15.000 internationale – migrantische – UnternehmerInnen tätig. Obwohl ca drei Viertel davon als PersonenbetreuerInnen arbeiten, ist die Vielfalt an weiblichen Profis mit internationalem Background im restlichen Viertel insgesamt beachtlich. Dieser FrauenstadtSpaziergang im Rahmen des Projekts Anerkannt!2019 wirft einen Blick auf von internationalen Frauen geführten Unternehmen in Graz, auf ihre vielfältigen...Continue reading

← Zurück

Anerkannt!2019

Anerkannt! 2019 – Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen arbeitet auch 2019 weiter. Unsere Arbeitsschwerpunkte für 2019 sind die Erforschung von Makro-Arbeits- und Unternehmenstrends. Insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Diversität. Mit einer Milieustudie werden wir standortbezogen eine Erhebung von international erworbenen Qualifikationen und ihre Relevanz durchführen. Ein Highlight wird unsere Bestandsaufnahme zum Thema...Continue reading

← Zurück

Anerkannt!2018

Anerkannt!2018 – Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen. Im Jahr 2018 haben wir dabei einen Blick auf die unterschiedlichsten Formen von Vielfalt im Betrieb durch Herkunft, Alter, Geschlecht etc. geworfen. Wir erforschten dabei, wie Chancen und Herausforderungen mit dem notwendigen ökonomischen Blick auf den Betrieb unter einen Hut gebracht werden können.Continue reading

Scroll to top