← Zurück

FRAUEN : LEBEN : LIEZEN Streifzug zum Weltfrauentag – Gute Laune und vielfältiger Austausch

8.3.2024, 14:00 Uhr

Um die 60 Frauen mit verschiedensten Lebensgeschichten folgten der Einladung am 08.03.2024 zum Frauenstreifzug in Liezen. Das diesjährige Motto lautete „We care! Verantwortung und Gerechtigkeit für alle“. Zugezogene Frauen, Frauen unterschiedlicher Generationen, aus kleinen und großen Gemeinden, mit und ohne Beeinträchtigungen kamen dabei miteinander ins Gespräch. Es wurden Frauen in Führungspositionen und Institutionen, die Frauen...Continue reading

← Zurück

Anerkannt! Vortrag: „Wenn Qualifikationen reisen“

5.12.2023, ab 9 Uhr

Am 5. Dezember 2023 fand an der WU (Wirtschafts-UNI) Wien der Integrationsgipfel statt. Wir durften dabei mit unserem Vortrag „Wenn Qualifikationen reisen“ das Projekt „Anerkannt!“ vorstellen. https://integrationsgipfel.at/programm/ Adresse: WU Wien – Foyer Executive Academy Welthandelsplatz 1 Gebäude EA 1020 Wien

Edith Zitz
← Zurück

Rundgang: Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“

9.11.2023, 9–11 Uhr

2023 ist das EU-Jahr der Kompetenzen. Bei diesem Spaziergang durch Lend und Gries schauen wir uns an, wie Arbeit und Wirtschaft hier funktionieren. Wir besuchen auch Betriebe. Termin: 9.11.2023, 9–11 Uhr Treffpunkt: 8:50 Uhr, Frauen*service Graz, Lendplatz 38 Mit: Edith Zitz, Geschäftsführerin von inspire Zielgruppe: ALLE Frauen* Kostenlos, ohne Anmeldung Im Rahmen des Projekts „Anerkannt!“

← Zurück

„Fachkräftemangel – Migrant*innen als Kraftquelle der steirischen Wirtschaft“

20.06.2023, 15–17 Uhr

Bericht: Runder Tisch „Fachkräftemangel – Migrant*innen als Kraftquelle der steirischen Wirtschaft“, 20.6.2023, 15.00-17.00, Talent Center, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblerg. 111-115, Graz   Der Runde Tisch mit Unternehmen, migrantischen Aktivist*innen sowie NGOs aus Arbeit, Integration und Sozialem führte die Podiumsdiskussion vom 14.12.2022 in der Wirtschaftskammer Steiermark „Vielfältige Unternehmen – Qualifizierung von Migrant*innen als Kraftquelle der steirischen Wirtschaft“...Continue reading

← Zurück

STREIFZUG: Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“

Bei diesem Spaziergang lenken wir den Scheinwerfer auf Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“ von Graz: Besonders auf jene, die wenig Anerkennung bekommen, aber so viel zum guten Leben in unserer Stadt beitragen. Wo gibt es Anerkennung von Kompetenzen und „Inklusion“, wo verstärkte Ausgrenzung? Wo gibt es Unternehmen mit weiblichen Chefinnen? Welche kreativen Bündnisse für...Continue reading

Ukrainer*innen bei Anerkannt!-Workshop im Gartenzwergegarten
← Zurück

WORKSHOP “Arbeitssuche: Vielfältig und digital”

In den Workshops stellen wir Apps zur digitalen Jobsuche vor. Die Teilnehmenden können diese gleich auf ihren eigenen Smartphones/iPhones ausprobieren. Je nach Zielgruppe informieren wir über die Möglichkeit zur Anerkennung mitgebrachter (Berufs-) Qualifikationen sowie zu Deutschkursen und anderen Weiterbildungsangeboten, z.B. in der Pflege („migrants care“). Das soll den Zugang zu qualifizierter Beschäftigung verbessern. Der Workshop...Continue reading

← Zurück

Rundgang zu internationalen Unternehmerinnen und Vielfalt in Betrieben

10.05.2023

Mit Studierenden der Interkulturalität-Lehrveranstaltung von Thomas Jäger/ PPH Augustinum machten sich Anerkannt! mit Edith Zitz am 10. Mai 2023 auf den Weg durch Lend und Gries. Die Änderungsschneiderei Yvonne, die Buchhandlung Büchersegler, das Restaurant Bakaliko, aber auch das Gasthaus Lendplatzl oder die Hörbibliothek bildeten aufschlußreiche Stationen. Auch die wertvolle Arbeit von Personenbetreuer*innen kam zur Sprache....Continue reading

← Zurück

Rundgang MIT ZUVERSICHT

28.04.2023 – 15 & 17 Uhr

Anlässlich des Tages der Arbeit (1. Mai) und des Tags der Arbeitslosen (30.4.) laden die Kulturlots*innen und inspire zum Streifzug zu Menschen und Organisationen, die sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen. Kostenfrei. 28.04.2023, 15 Uhr 28.4.2023, 17 Uhr Treffpunkt: Mariahilferplatz beim Baum, 8020 Graz https://stmk.kulturlotsinnen.at/event/inspire-thinking-rundgang-mit-zuversicht/    

← Zurück

Frauenrundgang in Liezen

17.03.2023

Das Stadtarchiv Liezen, Radio Freequenns und inspire laden ein, auf Spurensuche von vielfältigen Alltagsheldinnen aus Gegenwart und Vergangenheit zu gehen. Freitag, 17.März 2023, Beginn: 14.45 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Liezen, Rathausplatz 1, beim Seiteneingang. Kostenlos, für alle Geschlechter offen, keine Anmeldung erforderlich. Begrüßung: Bürgermeisterin Andrea Heinrich. Mit Katharina Ernecker, Stadtarchiv Liezen, Hilde Unterberger, Radio Freequenns und...Continue reading

← Zurück

Anerkannt!2022–Video

Zwei Unternehmerinnen bieten interessante und berührende Einblicke in ihre Lebensgeschichten: Elena Popa ist engagierte Personenbetreuerin, Vesna Petkovíc (https://vesnapetkovic.com/) ist Künstlerin und Trägerin des Grazer Frauenpreises 2022. Das Video ist inklusiv gestaltet, damit man es gut versteht …

Scroll to top