Unterstützung – Vernetzung – Fortbildung Für mich und andere gut sorgen! WORKSHOP ZUR SEELISCHEN GESUNDHEIT Sie arbeiten als 24-Stunden-Betreuer*in mit alten oder schwer kranken Menschen. Dabei geht es auch um das Ende des Lebens, um Trauer und um Abschiednehmen. Dieser Workshop hilft Ihnen, damit gut umzugehen. Wir besprechen auch die Hospiz- und Palliativversorgung und die Abläufe,...Continue reading
Kategorie: Zuversicht-Aktivitaet
Unterstützung – Vernetzung – Fortbildung Für mich und andere gut sorgen! WORKSHOP ZUR SEELISCHEN GESUNDHEIT Sie sind 24-Stunden-Betreuer*in und machen eine wichtige Arbeit. Sie erleben psychisch und körperlich schwierige Situationen. Das ist zum Beispiel der Umgang mit Demenz und mit sexueller Belästigung. Dieser Workshop stärkt Sie, damit gut umzugehen. Sie erhalten praktische Tipps. Sie können alles fragen, was Ihnen...Continue reading
EINLADUNG und ANMELDUNG zum ZUVERSICHT!-FACHTAG
16.05.2025, 9:00-13:00Freitag, 16.05. 2025 9:00-13:00 Uhr im Grazer Rathaus (Stadtsenatssitzungssaal), Hauptplatz Jetzt anmelden » Der Zuversicht!-Fachtag bietet Fachimpulse, Vernetzungsmöglichkeiten, Projektergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Bereich Gesundheitsförderung und seelische Gesundheit in der Personenbetreuung (24-Stunden-Betreuung). Dabei werden die Selbsthilfe-Landschaft, aber auch anspruchsvolle Themen wie das Sterbeverfügungsgesetz angesprochen. Moderation: Mag.a Claudia Gigler, Journalistin Begrüßung: Bürgermeisterin Elke Kahr (angefragt) LTAbg. Univ.Prof....Continue reading
ZUVERSICHT 2.0 – AUSTAUSCHRUNDE
17.01.2025, 9:00-10:30„Zuversicht!2.0“ ist ein Gesundheitsförderungs-Projekt von inspire mit Blick auf Personenbetreuer*innen (24-Stunden-Betreuer*innen) und seelische Gesundheit. Wir laden zur Zuversicht!2.0-Online-Austauschrunde am Freitag, 17.1.2025, 9:00-10:30 per ZOOM. Wir stellen dabei unsere Pläne für 2025 vor. Unter anderem ist ein Fachtag in Graz in Arbeit. Bitte bringen Sie Informationen zu Ihren Vorhaben und relevanten Terminen ein. Als Schwerpunkt möchten...Continue reading
Gemeinsam mit „Selbsthilfe Steiermark“ stellen wir Aspekte unserer Zuversicht-Projektarbeit vor. Dabei nähern wir uns auch tabuisierten Themen sehr achtsam an. Frau Mag.a Edith Zitz, Geschäftsführerin des Vereins inspire (https://inspire-thinking.at), leitet derzeit gemeinsam mit ihrem Team das Projekt „Zuversicht“. Sie hat vielfältige und fundierte Erfahrungen in den Bereichen Bildung, Beteiligung bzw. im Gesundheits- und Sozialbereich. Sie...Continue reading
Betreuerinnen-Café in der Pfarre Herz-Jesu
10.10.2024, 14:00-16:00Am 10.10.2024 luden die Pfarre Herz-Jesu in Graz und inspire Personenbetreuer*innen zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Der 10. Oktober ist übrigens der internationale Tag der seelischen Gesundheit. Zum Betreuerinnen-Cafe kamen Personenbetreuerinnen aus der ganzen Stadt Graz. Eine Dame war erst drei Tage in Graz, eine andere bereits 23 Jahre. Die Personenbetreuerinnen kamen mehrheitlich aus der...Continue reading
ANMELDUNG: bei heidi.gaube@nowa.at bis 21.Juni 2024 WANN: Dienstag, 25. Juni 2024, 9:00 – 11:00 Uhr WO: spacelend, Raum „Sonne“, Neubaugasse 24/1, 8020 Graz Einladung zum 64. Netzwerkfrühstück: Lebensrealitäten von Personenbetreuer*innen – Fokus seelische Gesundheit Viele Menschen mit Pflegebedarf werden in Österreich zu Hause betreut. Neben dem großen Anteil pflegender Angehöriger sind auch 24-Stunden-Betreuer:innen im Pflegesystem...Continue reading
Die Un/Sichtbarkeit weiblicher Arbeit – Ein Streifzug durch die Innenstadt und das Lend
16.05.2024, 16:00-17:30Rundgang im öffentlichen Raum mit Edith Zitz, inspire Ort/ Treffpunkt: Museum für Geschichte, Sackstrasse 16, 8010 Graz, bei der Kassa Die ungerechte Verteilung der Sorgearbeit zwischen Frauen* und Männern*, die anstrengende Situation vieler 24-Stunden-Betreuer*innen und Pflegepersonen an den Grenzen ihrer Ressourcen: bei diesem Streifzug gehen wir wortwörtlich diesen Entwicklungen in der Innenstadt und im Lend...Continue reading
Dieses Video bietet einen Blick in die Zuversicht-Projektarbeit: Einerseits, wie Menschen in psychischen Krisen den öffentlichen Raum wahrnehmen. Andererseits wie das Betreuer*innen-Café in der Pfarre Herz Jesu in Graz ablief. Videogestaltung: DI Nikolaos Zachariadis https://n.zachariadis.at/ Fördergeber*innen: Fonds Gesundes Österreich Land Steiermark – Gesundheit Stadt Graz – Sozialamt Stadt Graz – Gesundheitsamt Musik von #Uppbeat: https://uppbeat.io/t/danijel-zambo/silhouette...Continue reading
Zuversicht!–Fachtag
Do. 28.9.2023, 14–17 UhrDer gemeinnützige Verein inspire lädt ein zum Zuversicht!–Fachtag am Do. 28.9.2023, 14–17 Uhr, im Grazer Rathaus (Stadtsenatssitzungssaal). Der Fachtag bietet Fachinputs, Projekterfahrungen und Handlungsempfehlungen. Begrüßung: Bürgermeisterin Elke KahrGesundheits-Stadtrat Robert Krotzer NR-Abg. Bedrana Ribo (i.V. Gesundheitsminister Johannes Rauch)LTAbg. Barbara Riener (i.V. Gesundheits-LRin Juliane Bogner-Strauß) Moderation: Claudia Gigler, Journalistin Fachinputs mit Diskussion: Monika Vranceanu, CURAFAIR: Personenbetreuung –...Continue reading