← Zurück

AVISO: FACHTAG Anerkannt! 2025 – ERNÄHRUNG IN EINER VIELFÄLTIGEN GESELLSCHAFT

10.11.2025, 9:00-13:30

Datum: Montag, 10.11.2025, 9.00-13.30 Uhr
Ort: Co-Working spacelend (Raum SONNE) Neubaug. 24/1. Stock, 8020 Graz
Anmeldung: https://eveeno.com/FACHTAG-Anerkannt-2025

Referent*innen:

  • Denise Schütze, Gesundheit Österreich GmbH: 1. Österreichische Ernährungskompetenz-Erhebung: Ergebnisse und Empfehlungen
  • Safia Alaoui, TAGINE UND MEHR – marokkanisches Restaurant
  • Florian Joham, SPEIS AM LEND – Informationen zum neuen Lehrberuf „Vegetarische Kulinarik“
  • Lisa Bauer, Gesundheitsfonds Steiermark: Ernährungsempfehlungen „Mein gesunder, steirischer Teller“ – neue Version
  • Christine Rass, Sophie Halbedel, Susanne van Duyvenbode, Chiara Stalzer: Ernährungsempfehlungen bei Vulnerabilität – ein studentisches Projekt der FH JOANNEUM, Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und Public Health
  • Viktoria Erne, JUKUS GmbH: Projekt „Club der Gesunden Ernährung“: Sozialökonomische Aspekte in der Praxis

Moderatorin: Manuela Wutte

Raum für Vernetzung anhand aktueller Fragen der Teilnehmenden

Wir laden alle Organisationen und Personen mit Interesse an der Schnittstelle zwischen gesunder und klimagerechter Ernährung, gesellschaftlicher Vielfalt, Armutsbekämpfung und aktuellen Wirtschafts-Entwicklungen ein.
Bitte bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragestellungen mit!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Es werden Teilnahmebestätigungen ausgestellt.

Edith Zitz – Info & Kontakt: +43 (0)676 580 3474, edith.zitz@inspire-thinking.at

Dieses Projekt wird durch das Bundeskanzleramt, den Fonds Gesundes Österreich und die Stadt Graz (Bildung & Integration; Frauen & Gleichstellung) kofinanziert.

Anmeldung:
https://eveeno.com/FACHTAG-Anerkannt-2025

Biografien der Referent*innen:

Lisa Bauer ist Gesundheitswissenschafterin und Diplomierte Ernährungstrainerin. Sie ist Expertin für Gesundheitsförderung und arbeitet seit knapp 10 Jahren beim Gesundheitsfonds Steiermark im Bereich Gesundheitsförderung und Public Health. Ihre Schwerpunkte liegen dabei im Bereich des Förderungsmanagements und im Bereich Ernährung.

Viktoria Erne kam auf Grund ihres Studiums Gesundheitsmanagement vom Ländle in die Steiermark. Seit rund 3 Jahren arbeitet sie nun bei Jukus und ist in diversen Gesundheitsförderungsprojekten tätig. Das aktuelle Projekt ,,Club der gesunden Ernährung“ ist ein niederschwelliges Projekt zur Förderung der Ernährungskompetenz und gesundheitlichen Chancengerechtigkeit. Derzeit absolviert sie neben der Tätigkeit bei Jukus das Masterstudium der Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik.

Sophie Halbedl hat Gesundheits- und Tourismusmanagement studiert und absolviert derzeit den Masterstudiengang „Gesundheitsmanagement und Public Health“ an der FH JOANNEUM. Beruflich ist sie als Projektmanagerin in einer Bildungs- und Projektorganisation tätig. Ihr besonderes Interesse gilt der Förderung von Gesundheit in einer vielfältigen Gesellschaft sowie der Stärkung individueller Gesundheitskompetenz. Dabei ist es ihr ein Anliegen, Menschen zu motivieren und ihnen Wege für ein ausgewogenes und gesundes Leben aufzuzeigen.

Christine Rass ist gebürtige Tirolerin, kam für ihr Studium nach Graz und lebt nun seit fast 10 Jahren dort. Sie arbeitet als Biomedizinische Analytikerin in der Lungenfunktionsdiagnostik mit Patient:innen verschiedenster Hintergründe und Altersstufen zusammen. Dadurch erlebt sie, vor welchen Hürden Menschen stehen können, wenn es um die eigene Gesundheitskompetenz geht. Aktuell absolviert Christine berufsbegleitend das Masterstudium „Gesundheitsmanagement und Public Health“ an der FH JOANNEUM, wodurch sie am Projekt „Ernährungsempfehlungen bei Vulnerabilität“ mitarbeiten konnte.

Denise Schütze ist Soziologin und seit April 2022 an der Gesundheit Österreich GmbH im Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem tätig. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Gesundheitskompetenz – insbesondere mit der Erhebung, Analyse und Interpretation von Ergebnissen aus Gesundheitskompetenz-Befragungen in Österreich.

Chiara Stalzer, BA ist aus Graz und hat ihren Bachelor of Arts in Business im Studiengang „Gesundheitsmanagement im Tourismus“ an der FH JOANNEUM abgeschlossen. Derzeit absolviert sie dort das Masterstudium „Gesundheitsmanagement und Public Health“. Im Rahmen dessen hat sie am studentischen Projekt „Ernährungsempfehlungen bei Vulnerabilität“ mitgearbeitet. Neben ihrer Ausbildung ist sie beruflich im Personalmanagement bei der Steiermärkischen KAGes tätig.

Susanne van Duyvenbode wurde 1995 in Steyr geboren und lebt heute in Linz. Sie studierte Physiotherapie an der FH JOANNEUM in Graz und absolviert derzeit berufsbegleitend ein Masterstudium in Gesundheitsmanagement und Public Health. Ihre berufliche Laufbahn führte sie unter anderem in ein Kinderheim in Guatemala sowie in ein neurologisches Ambulatorium; aktuell arbeitet sie im Kepler Universitätsklinikum Linz in der Pädiatrie. Seit 2023 ist sie zudem in freier Praxis tätig.

Scroll to top