← Zurück

ZUVERSICHT bei der „Nochtschicht“ von Radio Helsinki

Zur Sendung „Nochtschicht“ (sie ging über den Zeitraum eines Nachtdienstes) konnten Simona Ďurišová und Edith Zitz mit unserem Gesundheitsförderungs-Projekt ZUVERSICHT auf die oftmals prekäre Lage von Personenbetreuer*innen aufmerksam machen. Hier ist der Podcast dazu: Link zum Podcast  

← Zurück

Workshops MIT ZUVERSICHT:

Sie sind 24-Stunden-Betreuer*in und machen eine wichtige Arbeit. Sie erleben auch psychisch und körperlich schwierige Situationen (z.B. Umgang mit Demenz, sexueller Belästigung). Dieser Workshop wird Sie stärken, damit gut umzugehen. Sie bekommen praktische Tipps für den Alltag. Sie können alles fragen, was Ihnen wichtig ist. Außerdem gibt es Informationen über aktuelle Gesundheitsthemen. Der Workshop ist ein vertraulicher...Continue reading

← Zurück

Rundgang zu internationalen Unternehmerinnen und Vielfalt in Betrieben

Mit Studierenden der Interkulturalität-Lehrveranstaltung von Thomas Jäger/ PPH Augustinum machten sich Anerkannt! mit Edith Zitz am 10. Mai 2023 auf den Weg durch Lend und Gries. Die Änderungsschneiderei Yvonne, die Buchhandlung Büchersegler, das Restaurant Bakaliko, aber auch das Gasthaus Lendplatzl oder die Hörbibliothek bildeten aufschlußreiche Stationen. Auch die wertvolle Arbeit von Personenbetreuer*innen kam zur Sprache....Continue reading

← Zurück

Betreuerinnen Cafe

Einladung zum Betreuerinnen-Cafe Pozvánka do kaviarne pre opatrovatelky Invitație la cafeaua ingrijitorilor SONNTAG/ DUMINICĂ/ NEDEĽA 26.03.2023, 13:00–15:00 spacelend Neubaug. 24, 1. Stock 8020 Graz FREIER EINTRITT! Kontakt: 
Simona (kontakt@ig24.at) 
Edith (edith.zitz@inspire-thinking.at) Dragi 24 ore ingrijitori. Ne bucuram pentru o discuție confortabila și informativa.Va asiguram un gulaș, cafea și prăjitură. Oferim informații despre sănătate. Întrarea este...Continue reading

← Zurück

Frauenrundgang in Liezen

Das Stadtarchiv Liezen, Radio Freequenns und inspire laden ein, auf Spurensuche von vielfältigen Alltagsheldinnen aus Gegenwart und Vergangenheit zu gehen. Freitag, 17.März 2023, Beginn: 14.45 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Liezen, Rathausplatz 1, beim Seiteneingang. Kostenlos, für alle Geschlechter offen, keine Anmeldung erforderlich. Begrüßung: Bürgermeisterin Andrea Heinrich. Mit Katharina Ernecker, Stadtarchiv Liezen, Hilde Unterberger, Radio Freequenns und...Continue reading

← Zurück

Anerkannt!2022–Video

Zwei Unternehmerinnen bieten interessante und berührende Einblicke in ihre Lebensgeschichten: Elena Popa ist engagierte Personenbetreuerin, Vesna Petkovíc (https://vesnapetkovic.com/) ist Künstlerin und Trägerin des Grazer Frauenpreises 2022. Das Video ist inklusiv gestaltet, damit man es gut versteht …

← Zurück

FrauenStadtSpaziergang – Wirtschaften.Weiblich und International

In der Steiermark sind rund 15.000 internationale – migrantische – UnternehmerInnen tätig. Obwohl ca drei Viertel davon als PersonenbetreuerInnen arbeiten, ist die Vielfalt an weiblichen Profis mit internationalem Background im restlichen Viertel insgesamt beachtlich. Dieser FrauenstadtSpaziergang im Rahmen des Projekts Anerkannt!2019 wirft einen Blick auf von internationalen Frauen geführten Unternehmen in Graz, auf ihre vielfältigen...Continue reading

← Zurück

Ausstellungseröffnung – Steirerland im Arbeitsg´wand

inspire begleitete 2018 das Projekt “Landesaufnahme II” des Universalmuseum Joanneum / Museum für Geschichte. Dabei ging es um das Aufspüren von betrieblichen Fotografien in der Steiermark. Die Ausstellung “Steirerland im Arbeitsg’wand – Bilder einer Wirtschaftsgeschichte” ist das Resultat. Sie wird am 13.9.2019 um 19.00 Uhr im Museum für Geschichte, Sackstrasse 16, 8010 Graz eröffnet.  

← Zurück

Altern mit Zukunft – Selbstbestimmt und möglichst gesund

Altern mit Zukunft baut eine Brücke zwischen Menschen, Regionen und Angeboten, um gemeinsam das Alter(n) positiv zu gestalten. Es ist eine gemeinsame Initiative des Landes Steiermark, der steirischen Sozialversicherungsträger (VAEB, STGKK, SVB, BKK voestalpine Bahnsysteme, BKK Kapfenberg) und mehrerer Expertenorganisationen und wird aktuell in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Voitsberg und Murtal umgesetzt. Unser Beitrag sind u.a....Continue reading

← Zurück

Anerkannt!2019

Anerkannt! 2019 – Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen arbeitet auch 2019 weiter. Unsere Arbeitsschwerpunkte für 2019 sind die Erforschung von Makro-Arbeits- und Unternehmenstrends. Insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Diversität. Mit einer Milieustudie werden wir standortbezogen eine Erhebung von international erworbenen Qualifikationen und ihre Relevanz durchführen. Ein Highlight wird unsere Bestandsaufnahme zum Thema...Continue reading

Scroll to top